Diesmal blicken wir auf die Stellung erst kurz vor Ende der Partie, sollten aber nicht vergessen, dass schon ein anstrengender Kampf hinter beiden Spielern liegt.
Die Lage von Schwarz ist nicht so rosig. Er hat einen Bauern weniger und muss den gegnerischen Freibauern unter Kontrolle halten, dabei aber auch den eigenen Kollegen auf h7 schützen. Dennoch: Das ist eben das Besondere an Endspielen mit ungleichen Läufern, dass man selbst hier noch nicht verloren ist.
54…Lb5-c6??
Aber das geht eben nicht mehr. [Der richtige Plan war 54…Lb5-d3
55.f3-f4
Kf7-e8
56.g2-g4
Ke8-d7
Nun hält der König den Bauern d6 unter Kontrolle und der Läufer bleibt auf der Diagonale zum Bauern h7. 57.f4-f5
Einziger sinnvoller Versuch 57…e6xf5
58.g4xf5
und nun 58…h7-h6+!
59.Kg5xh6
(59.Kg5-f6
Ld3-c2
; 59.Kg5-g6
Ld3-c2
und Weiß bekommt den f-Bauern nicht voran.) 59…Ld3xf5
Remis]
55.Kg5-h6
Kf7-g8
56.g2-g4
Schwarz gab hier bereits auf. Das mag zunächst überraschen, doch er ist verloren. Es konnte folgen
56…Lc6-d7
[56…Lc6xf3?
57.d6-d7
]
57.g4-g5
Ld7-c6
58.Le5-g7
Lc6-d7
59.f3-f4
Ld7-c6
[59…Ld7-e8
60.b2-b3
Le8-d7
61.g5-g6
und analog der Hauptvariante.]
60.g5-g6
h7xg6
61.Kh6xg6
Lc6-b5
62.Kg6-f6
Lb5-d7
63.b2-b3
mit Zugzwang
63…Ld7-c8
sonst fällt e6 sofort
64.Kf6-e7
Kg8xg7
65.Ke7-d8!
Kg7-f7
66.Kd8xc8
1-0