1.e2-e4
e7-e5
2.Sg1-f3
f7-f5
3.d2-d4
f5xe4
4.Sf3xe5
Sg8-f6
5.Lc1-g5
[5.Lf1-c4
wird natürlich mit 5…d7-d5
beantwortet.]
5…Lf8-e7!
[Lange Zeit galt 5…d7-d6
als der normale Zug. Doch eine 1980 in Ungarn gespielte Partie versetzte dieser Variante den KO-Schlag. Weiß kann den Springer überraschend einstehen lassen. 6.Sb1-c3!
d6xe5?
(6…Lf8-e7!?
) 7.d4xe5
Dd8xd1+
8.Ta1xd1
Sf6-d7
9.Sc3-d5
und Weiß gewinnt.]
6.Lg5xf6
[6.Sb1-c3
d7-d5
]
6…Le7xf6
7.Dd1-h5+
In der Praxis ist bisher nur dieser Zug bekannt. [Vielleicht kann Weiß aber auch einer ruhigen Entwicklung den Vorzug geben. 7.Lf1-c4
d7-d5
8.Lc4-b3
Dd8-d6
9.Sb1-c3
Lc8-e6
10.0-0
]
7…g7-g6
8.Se5xg6
h7xg6
9.Dh5xg6+
Ke8-f8
10.Lf1-c4
[10.Dg6xe4?
Th8-h4!
]
10…Dd8-e7
[10…d7-d5?
ist hier nicht so gut, da die Dame den Läufer f6 schützen soll. 11.Lc4xd5
Dd8xd5
12.Dg6xf6+
Kf8-g8
13.Sb1-c3
] *