Gormally,Daniel (2472) – Sutovsky,Emil (2669)
Caleta, 29.01.2005

Im Moment hat Schwarz einen Bauern mehr. Allerdings sind Dame, Turm und Läufer angegriffen. Er wird also einen materiellen Verlust nicht vermeiden können.
Doch die Stellung ist außerordentlich lebhaft, und so verwundert es nicht, dass ein heftiger Schlagabtausch mit einigen Überraschungen bevorsteht, in dem das Material nur von untergeordneter Bedeutung sein wird.

31…Df5 32.Lxf8??
Das erweist sich schon als entscheidender Fehler. Aber wer hätte hier nicht zugegriffen? [32.Txb2 exf3 33.Kg1 Sh5 34.Dd6 Te8 35.La4 fxg2 36.Tf2 (36.Lxe8?? Df1# ) 36…Db1+ 37.Dd1 Dxd1+ 38.Lxd1 Sf6 führt zu einer komplizierten Stellung mit etwas besseren Chancen für Weiß.]

32…Sh5 33.Dg4 exf3!
Im Zusammenspiel mit den beiden Läufern ist dieser Bauer außerordentlich wertvoll.

34.Dxf5 fxg2+
Na klar – ein Zwischenschach kann nicht schaden.

35.Kg1 Ld4+!
Obwohl Weiß Dame und Turm mehr hat, ist er völlig hilflos.

36.Df2
einziger Zug

36…Sf4!!
Weiß gab auf.
Ihm droht das Matt durch den Springer sowohl auf e2 als auch auf h3. [36…Lxf2+?? taugt natürlich überhaupt nichts. 37.Kxf2 Kxf8 38.Ld1 und Weiß gewinnt weiteres Material, da nun sowohl der Springer h5 als auch der Läufer a8 (nach Tb1-b8+) hängen.]

Sehen wir, was geschehen konnte.
37.h4 Das ist der einzige Zug, der kein kurzzügiges Matt zulässt. Doch auch danach bleibt Schwarz siegreich.
[37.Lc5 Se2# ; Besonders hübsch wird es nach 37.h3 Se2+ 38.Kh2 Le5+ 39.Dg3 Lxg3# ; 37.Dxd4 Sh3# ]

37…Se2+ 38.Kh2 Lxf2 39.Ld6 g1D+ 40.Txg1 Sxg1
Nun hat bereits Schwarz einen materiellen Vorteil, der wohl zum Sieg ausreichen sollte. z. B.
41.Ld1 Sf3+ 42.Kg2 Sd2+ 43.Kxf2 Se4+ 44.Kg1 Sxd6 45.c5 Sf5 46.h5 Sd4 47.Sb4 Kf8 48.Sd3 Ke7 0-1