Binder,Thomas (1764) – Galkin,Wladislaw (1448)
Berlin, 05.10.2006

Auf dem Brett ist eine lebhafte Stellung. Weiß steht wohl etwas besser, aber bis zum Sieg sollte es noch ein weiter Weg sein.

21…Sf5??
Schwarz greift den Läufer h6 an, übersieht dabei aber ein relativ einfaches taktisches Motiv.

22.Sxf7!
Das gewinnt in allen Varianten.

22…Kxf7
[22…Sxh6 23.Sxh6+ Kg7 24.Txe6 Lb4 25.Txb6 Lxc3 26.Txb7 Lxb2 27.Sf7 mit mehr als klarem Materialvorteil. 22…Td5 23.S7g5 Lxg5 24.Lxg5 Td6 25.d5! ; 22…Tc8 23.Txe6 ]

23.Txe6
[23.Lxe6+ genügt auch zum Gewinn. 23…Dxe6 (23…Kf6 24.d5+ führt bald zum Matt) 24.Txe6 Kxe6 25.Sg5+ Kd7 26.Sf7 ]

23…Dxe6
Die Dame war nicht zu retten. [23…Da7 24.Tc6+! Td5 25.Lxd5# ]

24.Lxe6+
[Noch etwas stärker war 24.Se5+ Kf6 25.Lg5+ Kxg5 26.Lxe6 Im Gegensatz zur Partiefolge ist nun auch der schwarze König sofort in Gefahr.]

24…Kxe6 25.Te1+ Kf7 26.Se5+ Kg8
Und Weiß gewann die Partie nach ca. 10 weiteren Zügen. 1-0