Die Partie ist gerade ins Bauernendspiel eingemündet. Wollen wir also abschätzen, wo die Vor- und Nachteile beider Seiten liegen:
Auf den ersten Blick erscheint die weiße Stellung nachteilig wegen des Doppelbauern auf der f-Linie und des isolierten h-Bauern. Doch der Schein trügt.
Auch Schwarz hat einen isolierten Bauern und als weitere Schwäche den rückständigen Bauern c6. Hingegen muss der weiße Doppelbauer keine Schwäche sein – der Bauer f2 hat wertvolle Reservezüge und der Bauer f5 engt das Spiel von Schwarz ein. So wird Schwarz kaum ohne die Auflösung dieses Doppelbauern mit g7-g6 auskommen. Schließlich hat Weiß im Moment den aktiveren König.
Alles in alem dürften bereits die weißen Vorteile überwiegen.
Die Fritz-Analyse bestätigt diese Einschätzung in jedem Detail, auch was die weißen f-Bauern betrifft. Versetzt man z. B. den Bauern von f5 nach f4, so ist die Stellung ausgeglichen.
35…Ke7
36.Kd4
Kd6
Beide Spieler haben ihre Könige aktiviert. Nun erkennt man bereits, dass Schwarz recht bald die spielbaren Züge ausgehen werden. Er kann eigentlich nur noch den g- oder(!) h-Bauern ziehen, während Weiß noch 4 bewegliche Bauern hat. Wenn Schwarz den h-Bauern zieht, kann er danach den g-Bauern nicht mehr bewegen.
Der weiße Gewinnplan muss also ganz klar darauf beruhen, den Gegner in Zugzwang zu bringen.
37.h4!
Genau nach dem eben skizzierten Plan gespielt.
37…g6
[Eine interessante Idee, auf die wir noch mehrfach zurück kommen werden ist 37…a5!?
Freilich taugt der Zug an dieser Stelle nicht zur Rettung. 38.a4!
(38.bxa5??
c5+
39.Kd3
Kc6
und Schwarz hält die Stellung mindestens im Gleichgewicht.) 38…axb4
39.cxb4
Wieder ist Schwarz im Zugzwang – Allerdings hat er nun auch einen Freibauern, den Weiß nicht aus den Augen lassen darf. 39…Kc7
40.Kc5
Kb7
41.h5!
Kc7
42.b5
d4
43.Kxd4
cxb5
44.axb5
Kb6
45.Kc4
Kc7
46.Kc5
Kb7
47.b6
und Weiß gewinnt. Keinen Unterschied macht 37…h6
38.h5
a5
39.a4!
axb4
40.cxb4
Kd7
usw.]
38.fxg6
hxg6
39.f4
Danach ist der g-Bauer konsequent ausgebremst.
39…f5
Das war's: Schwarz hat seinen letzten schadlosen Bauernzug aufgebraucht. [Zu einem Bauernwettlauf konnte 39…Ke6
führen. Doch dabei ist Schwarz auf jeden Fall zu langsam. 40.Kc5
Kf5
41.a4
Kxf4
42.Kxc6
Kg4
43.b5
axb5
44.axb5
Kxh4
(44…f5
45.b6
f4
46.b7
f3
47.b8D
f2
48.Df8
Kg3
49.Dxf2+
Kxf2
50.Kxd5
Kg3
51.c4
Kxh4
52.c5
g5
53.c6
g4
54.c7
g3
55.c8D
g2
56.Dc5
Kg3
57.Ke4
Kg4
58.Dd4
Kg3
59.Dg1
Kh4
(59…Kh3
60.Kf4
Kh4
61.Dh2#
) 60.Dxg2
Kh5
61.Kf5
Kh6
62.Dg6#
) 45.Kxd5
f5
46.b6
f4
47.b7
f3
48.b8D
f2
49.Dh2+
] *