Die weißen Figuren stehen aktiver, hingegen scheint die Bauernstruktur klar für Schwarz zu sprechen. Doch Rubinstein setzt alle 3 f-Bauern sehr geschickt ein.
Der Bauer f2 verteidigt den König gegen aufdringliche Schachgebote über die 2. Reihe.
Der Bauer f3 kontrolliert das Feld e4 und nebenbei auch g4.
Der Bauer f5 wird sich jetzt in den Königsangriff einschalten und die schwarzen Figuren weiter zur Passivität verurteilen.
28.f6!
Sc5
29.Sxc5
bxc5
30.Dg4
provoziert die Schwächung durch g7-g6. [30.Dxc5
gxf6
führt nur zu einer ausgeglichenen Stellung.]
30…g6
31.Dg3
Dd8
[31…Dxg3+
32.fxg3
und Weiß sollte gewinnen. z. B. 32…Kf8
33.Kf2
Ke8
34.Ke3
Kd7
35.Kf4
Ke6
36.Kg5
h6+
37.Kxh6
Kxf6
38.h4
a4
39.f4
Kf5
40.Kg7
f6
41.Kf7
Kg4
42.Kxg6
Kxg3
43.h5
Kxf4
44.h6
Ke5
45.h7
]
32.De5
Hier steht die Dame sehr stark. Schwarz kann sich nicht rühren, da jedes Eindringen der Dame zum Matt führen würde.
32…a4
33.h4
h6
34.Kg2
Dc8
35.Kg3
Dd8
36.Kg2
Dc8
37.Dxc5
De6
38.De7
und wieder muss sich Schwarz passiv aufstellen.
38…Dc8
[38…Dxc4??
39.De8+
Kh7
40.Df8
nebst matt; 38…Dxe7??
39.fxe7
und der Bauer läuft durch.]
39.c5
Er hat keine guten Züge mehr…
39…g5
[39…Db8
40.Dd7
Da8
41.h5
gxh5
42.Kh3
Kh8
(42…h4
43.Dg4+
Kf8
44.Dg7+
Ke8
45.Dg8+
; 42…Da6
43.De8+
Kh7
44.Dxf7+
) 43.Dxf7
Dc8+
44.Kh4
Dg8
45.Dxg8+
Kxg8
46.Kxh5
Kf7
47.Kxh6
Kxf6
48.Kh7
Kf5
49.Kg7
Kf4
50.Kf6
Kxf3
51.Ke5
Kxf2
52.Kd6
Ke3
53.Kxc6
Kd4
54.Kb5
; 39…h5
40.De4
Kf8
41.Dxa4
Db7
Schwarz kann nicht einmal auf Dauerschach spielen – auch ein Verdienst der weißen f-Bauern. 42.De4
Dd7
43.b4
]
40.hxg5
hxg5
41.De3
De6
42.Dxg5+
Kf8
43.Dg7+
Ke8
44.Dg8+
Kd7
45.Dg4
Ke8
46.Dxe6+
fxe6
47.Kg3
Kf7
48.Kf4
Kxf6
49.Ke4
Schwarz gab auf. Weiß tauscht einfach einen f-Bauern gegen den Bauern e5. Danach läuft der verbleibende f-Bauer als entfernter Freibauer nach bekanntem Muster durch. 1-0