Wir haben ein weitgehend ausgeglichenes Endspiel vor uns. Weiß wird es schwer haben, seine(n) Mehrbauern zu verwerten. Das Augenmerk muss aber auch auf die unglückliche Postierung seines Königs gerichtet werden.
49…Txc3
[Das später gezeigte Mattmotiv funktioniert hier noch nicht: 49…Td8
50.g5
f5
51.g6
und nun scheitert 51…f6?
an 52.Te7+
Kf8
53.Ta7
und Weiß gewinnt leicht.]
50.Ta2??
Selbst wenn der Zug nicht zu einem Matt führen würde, wäre es gewiss keine gute Idee, so passiv fortzusetzen. [50.Te7
Txa3
51.g5
fxg5
52.hxg5
Kf8
(52…Tb3?
53.g6
) 53.Ta7
Ta2
54.f5
mit guten Chancen für Weiß.]
50…Tc8!
Das führt unweigerlich zu einem schönen Matt. Hätte Schwarz nur an diese Möglichkeit gedacht, hätte er sie sicher auch gefunden. [In der Partie folgte 50…Tg3??
und der Punkt wurde nach ca. 20 weiteren Zügen geteilt.]
51.g5
Einziger Zug gegen das Matt auf h8.
51…f5!
nimmt dem König das Fluchtfeld.
52.g6
Erneut der einzige Zug.
52…f6!
und wieder wird das Fluchfeld verstopft.
Weiß hat nun keine Ausrede mehr gegen das Matt auf h8.
53.Tg2
oder jede andere Zug
53…Th8#
*