Max-Lange-Angriff V



1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Sf6 4.d4 exd4 5.0-0 Lc5 6.e5 d5 7.exf6 dxc4 8.fxg7
Dies wird mit Abstand am häufigsten gespielt.

8…Tg8 9.Lg5 Le7 10.Lxe7 Kxe7
Andere Züge vernachlässigen die Überdeckung des Bauern d4. [10…Dxe7? 11.Sxd4 (11.Te1 Le6 12.Sxd4 0-0-0 13.Sxc6 bxc6 (13…Txd1?? 14.Sxe7+ Kd7 15.Txd1+ Kxe7 ) 14.Df3 ) 11…Sxd4 12.Dxd4 Le6 13.Sc3 c5 14.De5 Weiß konnte seinen Mehrbauern behaupten und die Entwicklung beenden. 10…Sxe7?! 11.Dxd4 Dxd4 12.Sxd4 Txg7 13.Sb5! Kd8 14.Td1+ Ld7 15.S1a3 c6 16.Sxc4! cxb5!? 17.Se5 Ke8 18.Sxd7 Auch aus dieser Variante geht Weiß schließlich mit Vorteil hervor.]

11.Te1+ Le6
Wir haben wieder eine grundlegend bedeutsame Stellung für die Beurteilung des Max-Lange-Angriffs erreicht. *