Der Abstand der Bauern ist relativ gering. Weiß wird sich erfolgreich verteidigen, wenn er mit dem König einen Bauern aufhält und mit dem Läufer verhindert, dass der andere durchläuft.
1.Ke2
b3
2.Kd1
Der König erfüllt hier 2 Aufgaben: Er hält den Bauern e3 unter Kontrolle und blockt den Weg den gegnerischen Königs nach c1.
2…Kb4
Der schwarze König muss also den Umweg über die a-Linie nehmen.
3.Lh7
Ka3
4.Lg6
Kb2
[4…b2?
mit der Drohung Ka3-a2 5.Lb1!
Kb3
6.Ke2
Schwarz kommt nicht weiter.]
5.Lf7!
Das ist unbedingt nötig, wie die Variante zeigt. [5.Lf5?
Ka1!
Der Vormarsch des b-Bauern ist nicht zu verhindern. (5…Ka2?
6.Le6
) 6.Ke2
b2
7.Kd1
b1D+
]
5…Ka2
6.Le6
Ka3
7.Lf5
Je nach Aufstellung des schwarzen Königs pendelt Weiß zwischen den Diagonalen b1-h7 und a2-g8. Der König bleibt auf d1, um den e-Bauern unter Kontrolle zu halten und auch den Spielraum des Königs einzuschränken. [Aber nicht 7.Lf7?
b2
8.Lg6
Ka2
] *