Sokolov,Ivan – Pelletier,Yannick
Bundesliga 2004/2005, Playoff, 08.05.2005

Die Vorkehrungen für einen Minderheitsangriff sind getroffen. Die Bauernformation ist typisch dafür und die Türme können je nach Bedarf wirksam eingesetzt werden. Die Stellung des schwarzen Königs in der Mitte schafft zusätzliche Angriffsmotive.

13.b4! Tc8 14.b5?! c5
[Die typische Bauernschwäche auf d5 bleibt auch nach 14…cxb5 Trotzdem hätte sich Schwarz wohl so verteidigen sollen.
15.Db3?! (15.Lxf5 Sxf5 16.Db3 b4 (16…a6 17.Lg5 0-0 18.Lxf6 Lxf6 19.Sxd5 ) 17.Da4+ vermiest dem Gegner die Rochade
17…Kf8 18.Se2 a6 Trotz des zeitweiligen Mehrbauern hat Schwarz allenfalls eine ausgeglichene Stellung.)
15…Lxd3 16.Sxd3 Sde4 17.Tfc1 (17.Sxb5!? g5 (17…Sd2? 18.Da4 0-0 (18…Sxf1?? 19.Sd6+ Kf8 20.Sxc8 Dxc8 21.Txf1 ) 19.Tfd1 ) ) 17…a6 18.Lh6 Weiß steht trotz des Minusbauern etwas besser. Die Schwäche d5 muss in allen Varianten schwer verteidigt werden.]

15.dxc5 Txc5 16.Lxf5 Sxf5 17.Db3 0-0 18.Sa4 Tc8 19.b6 a6
[19…axb6 20.Sxb6 Und wir haben mal wieder die thematischen Schwächen auf b7 und d5.]

20.Tad1
Gefällt mir nicht so gut. Hierher gehört vermutlich der andere Turm. Der Turm von a1 kann auch auf der c-Linie gute Dienste tun. [Fritz sieht weißen Vorteil nach 20.Sf3 Dd7 21.Tac1 Ld6 22.Lxd6 Sxd6 23.Sc5 De7 24.Tfd1 ]

20…Ld6 21.Sc3
Schwarz hat zunächst das Ärgste überstanden. Aber seine Bauernschwächen – vor allem d5 – bedürfen noch immer des aufmerksamen Schutzes.

21…Se7
[Gegenspiel erhält Schwarz mit 21…Te8! 22.Sf3 Lxf4 23.exf4 d4 24.Sa4 ]

22.Lg3 Lxe5 23.Lxe5 Tc6
Nach der vertanen Chance hat nun Weiß wieder Oberwasser und bringt die Partie souverän nach Hause.

24.e4!
Nachdrücklich wird auf die Schwäche von d5 hingewiesen. [Gut war auch 24.Lc7 Dd7 25.e4! d4 26.Se2 Sxe4 27.Txd4 mit sehr gutem Spiel für Weiß.]

24…Txb6 25.Da3 Dd7
Schwarz hat einfach keine guten Züge.

26.Lxf6!?
[Möglich war bereits die schnelle Entscheidung 26.exd5 Sfxd5 27.Da5 Der Springer ist gefesselt und muss den Turm b6 verteidigen.]

26…Txf6 27.exd5 Tf5 28.d6 Sc8 29.Se4
Schwarz ist zwar die Bauernschwäche los, doch das überlegene weiße Figurenspiel und der Freibauer d6 sorgen für ein schnelles Ende.

29…Td8 30.Dc3 Dc6 31.Dd4 Db5 32.d7 Se7 33.Sd6
Schwarz gab auf. 1-0