1.e4
e5
2.f4
exf4
3.Sf3
g5
Zahlreiche andere Züge sind möglich, doch ist dies die aktivste Fortsetzung.
4.h4
g4
5.Se5
Das Kieseritzky-Gambit
5…Sf6
Früher wurde fast ausschließlich so gespielt. Inzwischen ist 5… d7-d6 in den Vordergrund getreten.
6.Lc4
Die sofortige Bedrohung von f7 erzwingt ein Bauernopfer.
6…d5
7.exd5
Ld6
8.d4
[Besonders scharf ist das "Rice-Gambit" 8.0-0
Lxe5
9.Te1
De7
10.c3
(10.d4?
Lxd4+
mit Schach!) 10…Sh5!
11.d4
Sd7
12.dxe5
(12.Dxg4
Lxd4+
13.Kf1
Sg3+
) 12…Sxe5
]
8…Sh5
9.0-0
Dxh4
10.De1
Erzwingt den Damentausch, wonach die Stellung weitgehend ausgeglichen ist. *