1.c4
e6
2.Sc3
d5
3.d4
Le7
4.Sf3
Sf6
5.Lg5
h6
6.Lh4
0-0
7.Tc1
dxc4
8.e3
c5
9.Lxc4
cxd4
10.exd4
Sc6
11.0-0
Sh5
12.Lxe7
Sxe7
13.Lb3
Sf6
14.Se5
Ld7
15.De2
Tc8
16.Se4
Sxe4
17.Dxe4
Lc6
18.Sxc6
Txc6
19.Tc3
Dd6
Die Stellung ist völlig ausgeglichen und bietet eigentlich keinem der beiden Spieler eine ernsthafte Angriffsoption. Doch Karpow war in seinen besten Zeiten dafür bekannt, dass er gerade aus solchen völlig unscheinbaren Stellungen noch neue Ressourcen herausholte.
20.g3
Td8
Das einzige wirkliche Angriffsziel ist der isolierte Bauer d4. Doch solange er keine anderen Probleme hat, wird Weiß diesen problemlos decken können.
21.Td1
Tb6
22.De1
Dd7
23.Tcd3
Td6
24.De4
Dc6
25.Df4
Sd5
26.Dd2
Db6
27.Lxd5
Txd5
28.Tb3
Dc6
29.Dc3
Dd7
30.f4
b6
31.Tb4
b5
32.a4
bxa4
33.Da3
a5
34.Txa4
Db5
Unmerklich hat Schwarz seine Stellung Zug für Zug verbessert. Nun droht z. B. De2. Dagegen richtet sich der folgende Zug von Weiß.
35.Td2
e5!
Im richtigen Moment stößt Karpow einen Bauern vor, um Linien zu öffnen und mit seinen Schwerfiguren entscheidend einzudringen.
36.fxe5
Txe5
37.Da1
De8
Baut die Turm-Dame-Batterie in der e-Linie auf.
38.dxe5
Txd2
39.Txa5?
[ 39.De1
Dd7
mit Drohung gegen d1. 40.e6
( 40.Ta1?
Da7+
41.Kf1
Da6+
42.Kg1
Db6+
43.Kf1
Txh2
) 40…fxe6
41.De4
Txb2
42.Td4
Dc8
43.Tc4
Da6
44.Td4
Db6
45.Da8+
Kh7
46.De4+
g6
47.Kh1
Db7
48.Dxb7+
Txb7
]
39…Dc6
Die Drohung gegen g2 ist entscheidend.
40.Ta8+
Kh7
41.Db1+
g6
42.Df1
Dc5+
43.Kh1
Dd5+
Weiß gab auf. Es kann folgen
44.Kg1
Dd4+
[ 44…Dxa8?
45.Dxf7+
Kh8
46.Df6+
remis]
45.Kh1
Td1
0-1