Eine solche Stellung ist relativ einfach zu erreichen. Jetzt kommt es zunächst darauf an, den König an den Brettrand zu drängen. In unserem Beispiel haben wir dafür die 8. Reihe ausgewählt.
1.Ld3
Ein Abwartezug wonach Schwarz seine zentrale Position verlassen muss.
1…Kf6
2.Kd5
Kf7
[ 2…Ke7
3.Sd6
Kf6
4.Lf5
Ke7
5.Ke5
Kf8
; 2…Kg5
3.Ke5
Kg4
Gut, wenn er nach h1 will – das kann er haben. 4.Lc2
Kh4
( 4…Kf3
5.Ld1+
; 4…Kg5
5.Se3
Kh6
6.Kf6
Kh5
7.Lg6+
Kh4
8.Kf5
Kg3
9.Lh5
Kf2
10.Kf4
Ke1
11.Sc4
und der Weg nach a1 ist verlegt.) ]
3.Ke5
Kg7
Schwarz versucht, wenigstens die Ecke zu erreichen, in der ihn der weiße Läufer nicht matt setzen kann. [ 3…Ke7
4.Sd6
Kd7
5.Lb5+
Ke7
6.Lc6
Kf8
]
4.Ke6
Kf8
5.Kf6
Ke8
6.Se5
Kf8
[ 6…Kd8
7.Lb5
Kc7
8.Sc4
Die 6. Reihe ist blockiert und der König wird bereits nach a8 getrieben. 8…Kd8
9.Ke6
Kc7
10.Ke7
Kc8
11.Ke8
Kc7
12.Ld7
Kb8
13.Kd8
Kb7
14.Lb5
Kb8
15.Lc6
Ka7
16.Kc7
Ka6
17.Ld7
Ka7
18.Lb5
Ka8
]
7.Lc4
Ke8
8.Lf7+
Kd8
[ 8…Kf8
9.Sg6#
]
9.Ke6
Kc7
10.Le8
Kb6
11.Kd6
Ka6
12.Kc5
Ka5
13.Sc4+
Ka6
14.Kc6
Ka7
15.Kc7
Ka6
16.Ld7
Ka7
17.Lb5
Ka8
und der König ist bereits in der Ecke wo er matt gesetzt wird. *