Oll – Healey
1993



1.d4 Sf6 2.Sf3 b6 3.c4 e6 4.e3 Lb7 5.Le2 Le7 6.Sc3 d5 7.cxd5 exd5 8.0-0 0-0 9.Ld2 Sbd7 10.Tc1 a6 11.Ld3 Ld6 12.Db3 c5 13.Lb1 g6 14.Tfd1 c4
Es ist nicht viel zu sagen. Beide Spieler bauen sich ruhig auf.

15.Dc2 Te8 16.Te1 Tc8 17.Te2 Se4 18.Tce1 Dc7 19.g3 Sdf6 20.Lc1 Sxc3 21.bxc3 Se4 22.Sd2 f5 23.Sf1 b5 24.f3 Sf6 25.Dd1 Dd7 26.Sd2 a5 27.e4
Und nun beginnt die Schlagfolge auf dem Feld e4 …

27…fxe4 28.fxe4 dxe4 29.Sxe4 Sxe4 30.Lxe4 Lxe4 31.Txe4 Txe4 32.Txe4
… das waren 10 Schlagzüge in Folge auf dem selben Feld. Die Stellung ist noch immer etwa ausgeglichen.

32…Df5 33.De2 b4 34.Te8+ Kf7 35.Txc8 Dxc8 36.d5?
Eigentlich ein Fehler.

36…Df5?
[ Viel besser war 36…Dc5+ 37.Df2+ Ke7 und Weiß kann den Bauern d5 nicht halten. 38.Lg5+ ( 38.Dxc5 Lxc5+ 39.Kg2 Kd6 40.Kf3 Kxd5 ) 38…Kd7 39.Le3 Dxd5 ]

37.Dxc4 Db1?
[ Noch immer hielt 37…bxc3 das Gleichgewicht. 38.Dxc3 ( 38.Dc6 Df6 ) 38…Dxd5 ]

38.Df1+ Kg7??
Der letzte Patzer ist furchtbar.

39.Lh6+
und Schwarz gab auf. 1-0