1.e4
e5
2.Sf3
Sc6
3.Lb5
a6
4.Lxc6
dxc6
5.0-0
Ld6
6.d4
Lg4
7.dxe5
Lxf3
8.Dxf3
Lxe5
9.Sc3
Df6
10.Dxf6
Sxf6
11.Lg5
0-0
12.Lxf6
Lxf6
13.Tad1
Lxc3
14.bxc3
Tfd8
15.Td3
Kf8
16.Tfd1
Ke7
17.Txd8
Txd8
18.Txd8
Kxd8
Es ist vollbracht! Ohne große Aufregungen sind alle Figuren vom Brett verschwunden und wir haben ein kompliziertes Bauernendspiel erreicht.
Auf den ersten Blick zieht man die schwarze Stellung etwas vor, da die weißen Bauern am Königsflügel isoliert stehen.
19.f4
Kd7
20.Kf2
Kd6
21.Ke3
b5
[ Konsequent war 21…Kc5
womit der schwarze König zu den schwachen Bauern läuft. 22.e5
Dieser Zug neutralisiert die genannte Idee. Weiß hält die Stellung im Gleichgewicht. 22…Kd5
23.Kd3
]
22.g4
c5
23.c4
c6
24.e5+
Ke6
25.Ke4
Langsam wendet sich das Blatt zu Gunsten von Weiß. Konsequent setzt er den Gegner im Zentrum unter Druck.
25…Kd7
26.f5
[ 26.cxb5
cxb5
( 26…axb5
27.g5
Ke7
28.f5
) 27.Kd5
c4
sieht bereits sehr gut aus.]
26…Ke7
27.cxb5
axb5
28.Kd3
Kd7
29.a3
Ke7
30.c4
[ 30.h4
h6
31.h5
und Schwarz gehen die Züge aus. 31…c4+
32.Kd4
f6
33.e6
]
30…Kd7
31.Kc3
Kc7
32.Kb3
Kb6
Nun ist die Partie schon für Weiß entschieden.
33.a4
bxa4+
34.Kxa4
Kc7
35.Ka5
Kb7
36.e6
[ Sehr gut war auch 36.g5!
Kc7
37.h4
Kd8
38.Kb6
Kd7
39.Kxc5
Kc7
40.e6
fxe6
41.fxe6
g6
42.e7
Kd7
43.e8D+
Kxe8
44.Kxc6
Ke7
45.Kb7
Ke6
46.c5
Kf5
47.c6
Kg4
48.c7
Kxh4
49.c8D
]
36…fxe6
37.fxe6
Kc7
38.e7
Kd7
39.Kb6
Kxe7
40.Kxc6
Kd8
41.Kxc5
Kc7
42.Kd5
Kd7
43.h4
g6
44.Ke5
Ke7
45.g5
Schwarz gab auf. 1-0