Hausaufgabe – Training 14



16.Lf4
Schwarz kann nun mit der angegriffenen Dame einen der Bauern auf f5 oder b2 nehmen. In der Partie entschied man sich für Dxf5.

16…Dxf5
[ Was wäre bei 16…Dxb2 geschehen?]

17.Dd2?
[ Besser war sofort 17.Tf1 ]

17…e5! 18.Lg3 Lc5! 19.Tf1
Damit musste man rechnen.

19…Le3?!
[ Schwarz steht schon sehr gut. Das zeigt vor allem die folgende Variante. 19…Dxf1+ 20.Kxf1 Se3+ 21.Ke1 Sxc4 22.Dg5 ( 22.dxc4? Txd2 23.Kxd2 f5 und Schwarz hat bei überlegener Stellung einen Bauern mehr.) 22…Lxd3! 23.cxd3 Th1+ 24.Sg1 einziger Zug. 24…Txg1+ 25.Ke2 Txa1 26.dxc4 a6 27.Dg4+ Td7 28.Sc3 Sd4+ 29.Kd3 f5 30.Dg6 Tg1 31.Sd5 f4 32.De8+ Td8 33.Dxe5 Txg3+ mit eindrucksvoller Gewinnstellung.]

20.Dc3
[ 20.Txf5?? Lxd2+ 21.Kxd2 Lxf5 mit klarem Vorteil für Schwarz; 20.Dxe3?? Dxf1+ 21.Kxf1 Sxe3+ ebenso mit Vorteil für Schwarz.]

20…Dg5 21.Txf7
Weiß hat mit diesem Zug das materielle Gleichgewicht wieder hergestellt. Doch daran hatte er nicht lange seine Freude. Wie setzte Schwarz nun fort? *